Ring Deutscher Makler – RDM
Verband der Immobilienberufe
Bezirksverband Essen e. V.

Essen • Mülheim • Oberhausen • Gladbeck • Bottrop • Dorsten

 

 

Schon das Landgericht Köln in seinem Urteil vom 13.06.1973 über die Bedeutung des RDM-Siegels und der RDM- Mitgliedschaft folgendes ausgeführt:

Das RDM-Zeichen wird in der Öffentlichkeit in besonderer Weise als Gütezeichen für ein kaufmännisch einwandfreies Geschäftsgebaren verstanden; interessierte Kreise haben damit die Möglichkeit, die Mitglieder des RDM von denjenigen Maklern zu unterscheiden, die sich oftmals unseriöser Geschäftsmethoden bedienen und gelegentlich in strafrechtlich erheblicher Weise ihre Geschäftspartner übervorteilen. Durch den Verlust des Rechts auf Führung des Mitgliedszeichens kann ein Mitglied in erheblichen Mißkredit gebracht werden; das künftige Fehlen des Zeichens deutet darauf hin, daß das Mitglied nicht die Regeln kaufmännischen Anstands oder die der Standesorganisation beachtet hat. Daneben gerät möglicherweise auch das persönliche Ansehen in Folge des Vertrauensschwundes in der Öffentlichkeit in Gefahr.“

Heute wird der RDM als sachkundiger Gesprächspartner von zahlreichen Politikern und anderen Institutionen der Makler- und Immobilienwirtschaft hoch geachtet. So ist es in vielen Städten mittlerweile selbstverständlich, dass der RDM durch seine Mitglieder einen festen Platz im Mietspiegelausschuss und im Gutachterausschuss der Städte hat und regelmäßig zu Rate gezogen wird.

Der Zweck unseres Verbandes ist Schutz und Förderung der in ihm zusammengeschlossenen Mitglieder, sowie deren Fortbildung zur Gewährleistung der gesetzlich geforderten permanenten Sachkundenachweise für Immobilienmakler und -verwalter. Unsere Fortbildungsveranstaltungen können auch Nicht-Mitglieder besuchen. 

Er hat die Aufgabe das Ansehen und die volkswirtschaftliche Bedeutung des Berufsstandes zu fördern, die berufsständischen Interessen seiner Mitglieder in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht wahrzunehmen, seine Mitglieder zu ordnungsgemäßem Geschäftsgebaren und zur Kollegialität anzuhalten, bei berufseinschlägigen Differenzen zwischen seinen Mitgliedern zu vermitteln und nach Möglichkeit zu schlichten, sowie den unlauteren Wettbewerb zu bekämpfen. Der Verband verfolgt weder parteipolitische und konfessionelle Ziele, noch wird ein auf Gewinnerzielung gerichteter wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb bezweckt.

Neues aus der Region

Nach Corona: Rückkehr in den Büroalltag

Ring Deutscher Makler (RDM) Essen informiert über Vorkehrungen am Arbeitsplatz für eine „neue“ Büronormalität Die Zahl der Arbeitnehmer, die wieder regelmäßiger ins Büro gehen, nimmt seit dem Ende der Sommerferien in NRW zu. Auch in Bürogebäuden sollten die Abstands-...

mehr lesen

Pläne für Mülheims „Grüne Mitte“

Mülheims Lokalpolitiker träumen von einer „Grünen Mitte“. Einige zentral gelegene Brachflächen und Ex-Produktionsanlagen sollen renaturiert und mit Bedacht mit Wohnungsbau und Parkanlagen versehen werden. Das betroffene Gelände erstreckt sich von der Drohne auf der...

mehr lesen

Wie der Flughafen Essen/ Mülheim umgenutzt werden könnte

Die Tage des Regionalflughafens Essen/ Mülheim sind bekanntlich gezählt. 2024 soll die letzte Maschine im Linienflug abheben, zehn Jahre später dann der letzte Privatflieger. Auf den ersten Blick sollte man meinen, dass das Ende des Airports in weiter Ferne liegt....

mehr lesen

Oberhausen: Mehrere Gründe für gestiegene Immobilienpreise

In Oberhausen stiegen die Immobilienpreise in den zurückliegenden Jahren. Laut einer Analyse des Portals „Immowelt“ erhöhten sie sich für gebrauchte Einfamilienhäuser zwischen 2013 und 2018 von rund 220.000 Euro auf knapp 300.000 Euro. Dies entspricht einem Anstieg...

mehr lesen

Accessibility Toolbar