Ring Deutscher Makler – RDM
Verband der Immobilienberufe
Bezirksverband Essen e. V.

Essen • Mülheim • Oberhausen • Gladbeck • Bottrop • Dorsten

 

 

Schon das Landgericht Köln in seinem Urteil vom 13.06.1973 über die Bedeutung des RDM-Siegels und der RDM- Mitgliedschaft folgendes ausgeführt:

Das RDM-Zeichen wird in der Öffentlichkeit in besonderer Weise als Gütezeichen für ein kaufmännisch einwandfreies Geschäftsgebaren verstanden; interessierte Kreise haben damit die Möglichkeit, die Mitglieder des RDM von denjenigen Maklern zu unterscheiden, die sich oftmals unseriöser Geschäftsmethoden bedienen und gelegentlich in strafrechtlich erheblicher Weise ihre Geschäftspartner übervorteilen. Durch den Verlust des Rechts auf Führung des Mitgliedszeichens kann ein Mitglied in erheblichen Mißkredit gebracht werden; das künftige Fehlen des Zeichens deutet darauf hin, daß das Mitglied nicht die Regeln kaufmännischen Anstands oder die der Standesorganisation beachtet hat. Daneben gerät möglicherweise auch das persönliche Ansehen in Folge des Vertrauensschwundes in der Öffentlichkeit in Gefahr.“

Heute wird der RDM als sachkundiger Gesprächspartner von zahlreichen Politikern und anderen Institutionen der Makler- und Immobilienwirtschaft hoch geachtet. So ist es in vielen Städten mittlerweile selbstverständlich, dass der RDM durch seine Mitglieder einen festen Platz im Mietspiegelausschuss und im Gutachterausschuss der Städte hat und regelmäßig zu Rate gezogen wird.

Der Zweck unseres Verbandes ist Schutz und Förderung der in ihm zusammengeschlossenen Mitglieder, sowie deren Fortbildung zur Gewährleistung der gesetzlich geforderten permanenten Sachkundenachweise für Immobilienmakler und -verwalter. Unsere Fortbildungsveranstaltungen können auch Nicht-Mitglieder besuchen. 

Er hat die Aufgabe das Ansehen und die volkswirtschaftliche Bedeutung des Berufsstandes zu fördern, die berufsständischen Interessen seiner Mitglieder in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht wahrzunehmen, seine Mitglieder zu ordnungsgemäßem Geschäftsgebaren und zur Kollegialität anzuhalten, bei berufseinschlägigen Differenzen zwischen seinen Mitgliedern zu vermitteln und nach Möglichkeit zu schlichten, sowie den unlauteren Wettbewerb zu bekämpfen. Der Verband verfolgt weder parteipolitische und konfessionelle Ziele, noch wird ein auf Gewinnerzielung gerichteter wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb bezweckt.

Neues aus der Region

Stolperfallen ade

In Deutschland mangelt es an barrierefreien Wohnungen. Dabei sind nicht alle Umbauten zwangsläufig teuer; zudem gibt es viele Fördermittel. Was es zu beachten gilt. In Deutschland lebten Ende 2018 in drei Millionen Haushalten Bewohner mit Mobilitätseinschränkungen....

mehr lesen

Essen: Büromarkt trotzt der Krise

Wie die meisten anderen bedeutenden deutschen Bürostandorte so verbuchte auch der Essener Markt wegen der Pandemie in den ersten drei Quartalen 2021 eine verhaltene Vermietungsleistung. Erst im vierten Quartal stiegen die Vermittlungszahlen und halten sich seitdem auf...

mehr lesen

Essen: Etwa sechs Jahre für die Grunderwerbsteuer sparen

Die Grunderwerbsteuer wurde in der Vergangenheit von den Bundesländern häufig erhöht. Wegen der gleichzeitig steigenden Immobilienpreise fällt es Käufern immer schwerer, diese Kaufnebenkosten anzusparen. Im Schnitt müssen sie in Essen etwa sechs Jahre für den...

mehr lesen

Warum steigen die Immobilienpreise so stark?

Die Immobilienpreise steigen mittlerweile in fast allen Regionen Deutschlands. War dieses Phänomen lange Zeit vor allem in Großstädten und ihrem nahen Umland festzustellen, so sind stärkere Erhöhungen zwischenzeitlich auch in Mittelstädten und Dörfern angekommen....

mehr lesen

Gebäudedämmung: Natürlich umhüllt

Bei der Gebäudedämmung werden immer häufiger natürliche Materialien eingesetzt. Warum sie in Sachen Herstellung, Isolier-Eigenschaften und Entsorgung gegenüber konventionellen Produkten punkten. Die Nachfrage nach natürlichen Dämmmaterialien hat sich erhöht, bieten...

mehr lesen

Accessibility Toolbar