Ring Deutscher Makler – RDM
Verband der Immobilienberufe
Bezirksverband Essen e. V.

Essen • Mülheim • Oberhausen • Gladbeck • Bottrop • Dorsten

 

 

Schon das Landgericht Köln in seinem Urteil vom 13.06.1973 über die Bedeutung des RDM-Siegels und der RDM- Mitgliedschaft folgendes ausgeführt:

Das RDM-Zeichen wird in der Öffentlichkeit in besonderer Weise als Gütezeichen für ein kaufmännisch einwandfreies Geschäftsgebaren verstanden; interessierte Kreise haben damit die Möglichkeit, die Mitglieder des RDM von denjenigen Maklern zu unterscheiden, die sich oftmals unseriöser Geschäftsmethoden bedienen und gelegentlich in strafrechtlich erheblicher Weise ihre Geschäftspartner übervorteilen. Durch den Verlust des Rechts auf Führung des Mitgliedszeichens kann ein Mitglied in erheblichen Mißkredit gebracht werden; das künftige Fehlen des Zeichens deutet darauf hin, daß das Mitglied nicht die Regeln kaufmännischen Anstands oder die der Standesorganisation beachtet hat. Daneben gerät möglicherweise auch das persönliche Ansehen in Folge des Vertrauensschwundes in der Öffentlichkeit in Gefahr.“

Heute wird der RDM als sachkundiger Gesprächspartner von zahlreichen Politikern und anderen Institutionen der Makler- und Immobilienwirtschaft hoch geachtet. So ist es in vielen Städten mittlerweile selbstverständlich, dass der RDM durch seine Mitglieder einen festen Platz im Mietspiegelausschuss und im Gutachterausschuss der Städte hat und regelmäßig zu Rate gezogen wird.

Der Zweck unseres Verbandes ist Schutz und Förderung der in ihm zusammengeschlossenen Mitglieder, sowie deren Fortbildung zur Gewährleistung der gesetzlich geforderten permanenten Sachkundenachweise für Immobilienmakler und -verwalter. Unsere Fortbildungsveranstaltungen können auch Nicht-Mitglieder besuchen. 

Er hat die Aufgabe das Ansehen und die volkswirtschaftliche Bedeutung des Berufsstandes zu fördern, die berufsständischen Interessen seiner Mitglieder in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht wahrzunehmen, seine Mitglieder zu ordnungsgemäßem Geschäftsgebaren und zur Kollegialität anzuhalten, bei berufseinschlägigen Differenzen zwischen seinen Mitgliedern zu vermitteln und nach Möglichkeit zu schlichten, sowie den unlauteren Wettbewerb zu bekämpfen. Der Verband verfolgt weder parteipolitische und konfessionelle Ziele, noch wird ein auf Gewinnerzielung gerichteter wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb bezweckt.

Neues aus der Region

Essen: Aus Warenhaus wird gemischt genutztes Gebäude

Der ehemalige Kaufhof in Essen wird gerade umgebaut zu einem Gebäude mit Hybridnutzung: Während im Erd- und Untergeschoss Supermärkte einziehen, sollen auf den darüber liegenden Etagen Gastronomie und Büros entstehen. Viele künftige Nutzer schlossen bereits...

mehr lesen

Unabhängig von Energieversorgern?

Wegen der hohen Energiepreise versuchen immer mehr Hausbesitzer autark von Strom und fossilen Brennstoffen zu werden. Welche Angebote es gibt und warum eine völlige Unabhängigkeit (noch) unmöglich ist. Immer mehr Häuslebauer und Eigenheimkäufer interessieren sich für...

mehr lesen

Unabhängig von Energieversorgern?

Wegen der hohen Energiepreise versuchen immer mehr Hausbesitzer autark von Strom und fossilen Brennstoffen zu werden. Welche Angebote es gibt und warum eine völlige Unabhängigkeit (noch) unmöglich ist. Immer mehr Häuslebauer und Eigenheimkäufer interessieren sich für...

mehr lesen

Im Ruhrgebiet drehen sich mehr Baukräne als anderswo

In einer Studie zu den Bauvorhaben steht das Ruhrgebiet und dabei insbesondere Essen weit vorn. Im gesamten Pott werden derzeit über 1 Million Quadratmeter Wohn- und Gewerbeflächen geplant, Tendenz steigend. Das Volumen geplanter Wohn- und Gewerbebauten hat sich an...

mehr lesen

Kassensturz für die Baufinanzierung

Wie Geldvermögen und Muskelhypothek in die Berechnung einfließen Immobilienkäufer sollten mindestens 20 Prozent Eigenkapital für den Bau oder Kauf ihrer Immobilie vorweisen. In die Kaufsumme sollten nicht nur Grundstück und Immobilie, sondern auch Nebenkosten wie...

mehr lesen

Immobilienverkauf: Der erste Eindruck zählt

Wohnungen und Häuser, die bei der Besichtigung aufgeräumt und geputzt sind, hinterlassen bei Interessenten einen guten Eindruck und verkaufen sich unter Umständen schneller. Wie in vielen anderen Lebenslagen, so ist auch beim Verkauf einer Immobilie der erste...

mehr lesen

Accessibility Toolbar