Pleite des Bauträgers: was tun?

Die Flaute am Wohnungsbau, hervorgerufen durch gestiegene Zinsen und erhöhte Baukosten, trägt dazu bei, dass erste Bauträger Insolvenz anmelden mussten. Was Käufer tun können, wenn die Arbeiten an ihrer Wohnung oder ihrem Haus ruhen. Vor einigen Monaten musste die...

Günstiger bauen

Die Kosten für den Wohnungsbau haben sich in den zurückliegenden beiden Jahren stark verteuert. Das ist einer der Gründe, warum der Neubau weit unter dem Bedarf liegt. Wie gegengesteuert werden könnte. Die Kosten für das Bauen und Sanieren von Gebäuden haben sich in...

Ein Windrad im Garten für die Stromversorgung

Nicht nur Photovoltaik-Anlagen tragen dazu bei, dass mehr Haus- und Wohnungsbesitzer ihren eigenen Strom erzeugen. Privatpersonen können auf ihrem Grundstück auch Windkraftanlagen installieren und damit Eigenstrom gewinnen. Was sie dabei beachten müssen. Wer seinen...

Aus alt wird neu

Abriss und Neubau von Immobilien waren früher selbstverständlich. Inzwischen wird dies häufiger vermieden: Es wird versucht Bestandsobjekte zu bewahren und zu modernisieren. Das hat mehrere Gründe. Viele Jahrzehnte war es üblich, betagte Gebäude abzureißen, um an...

Warum die Mieten weiter steigen

Weniger Immobilienkäufer, gesunkener Wohnungsneubau und mehr Menschen, die in Deutschland leben. Warum der Druck auf den Mietmarkt seit einem Jahr wieder steigt und warum kein Ende in Sicht ist. Deutschland ist ein Land der Mieter. Mehr als jeder zweite Haushalt wohnt...

Accessibility Toolbar