Immobiliendarlehen in Zeiten hoher Zinsen

Seit Frühjahr 2022 haben sich die Zinsen stark erhöht. Das verunsichert viele Immobilienkäufer, die ihr Traumhaus finanzieren wollen. Was sollten sie jetzt bedenken und warum Banken bei der Darlehensvergabe genauer prüfen. Ukraine-Krieg und Energiekrise haben große...

Rettungsschirm für Gas- und Stromkunden

Die Bundesregierung hat Ende November die lang diskutierte Gas- und Strompreisbremse beschlossen. Sie soll ab März 2023 in Kraft treten und rückwirkend auch für Januar und Februar greifen. Die Bundesregierung hat gleich drei Pakete geschnürt, mit denen die stark...

Wohnimmobilien: Von Preisverfall kann keine Rede sein

In Medien und Social-Media-Kanälen hört man immer wieder Stimmen, die das Ende des Immobilienbooms vorhersagen und suggerieren, dass die Immobilienpreise in den Keller gehen. Warum das nicht zutrifft und wie sich Preise und Mieten in den nächsten Monaten im Ruhrgebiet...

Essen: Aus Warenhaus wird gemischt genutztes Gebäude

Der ehemalige Kaufhof in Essen wird gerade umgebaut zu einem Gebäude mit Hybridnutzung: Während im Erd- und Untergeschoss Supermärkte einziehen, sollen auf den darüber liegenden Etagen Gastronomie und Büros entstehen. Viele künftige Nutzer schlossen bereits...

Unabhängig von Energieversorgern?

Wegen der hohen Energiepreise versuchen immer mehr Hausbesitzer autark von Strom und fossilen Brennstoffen zu werden. Welche Angebote es gibt und warum eine völlige Unabhängigkeit (noch) unmöglich ist. Immer mehr Häuslebauer und Eigenheimkäufer interessieren sich für...

Unabhängig von Energieversorgern?

Wegen der hohen Energiepreise versuchen immer mehr Hausbesitzer autark von Strom und fossilen Brennstoffen zu werden. Welche Angebote es gibt und warum eine völlige Unabhängigkeit (noch) unmöglich ist. Immer mehr Häuslebauer und Eigenheimkäufer interessieren sich für...

Im Ruhrgebiet drehen sich mehr Baukräne als anderswo

In einer Studie zu den Bauvorhaben steht das Ruhrgebiet und dabei insbesondere Essen weit vorn. Im gesamten Pott werden derzeit über 1 Million Quadratmeter Wohn- und Gewerbeflächen geplant, Tendenz steigend. Das Volumen geplanter Wohn- und Gewerbebauten hat sich an...

Kassensturz für die Baufinanzierung

Wie Geldvermögen und Muskelhypothek in die Berechnung einfließen Immobilienkäufer sollten mindestens 20 Prozent Eigenkapital für den Bau oder Kauf ihrer Immobilie vorweisen. In die Kaufsumme sollten nicht nur Grundstück und Immobilie, sondern auch Nebenkosten wie...

Immobilienverkauf: Der erste Eindruck zählt

Wohnungen und Häuser, die bei der Besichtigung aufgeräumt und geputzt sind, hinterlassen bei Interessenten einen guten Eindruck und verkaufen sich unter Umständen schneller. Wie in vielen anderen Lebenslagen, so ist auch beim Verkauf einer Immobilie der erste...

Stolperfallen ade

In Deutschland mangelt es an barrierefreien Wohnungen. Dabei sind nicht alle Umbauten zwangsläufig teuer; zudem gibt es viele Fördermittel. Was es zu beachten gilt. In Deutschland lebten Ende 2018 in drei Millionen Haushalten Bewohner mit Mobilitätseinschränkungen....

Essen: Büromarkt trotzt der Krise

Wie die meisten anderen bedeutenden deutschen Bürostandorte so verbuchte auch der Essener Markt wegen der Pandemie in den ersten drei Quartalen 2021 eine verhaltene Vermietungsleistung. Erst im vierten Quartal stiegen die Vermittlungszahlen und halten sich seitdem auf...

Warum steigen die Immobilienpreise so stark?

Die Immobilienpreise steigen mittlerweile in fast allen Regionen Deutschlands. War dieses Phänomen lange Zeit vor allem in Großstädten und ihrem nahen Umland festzustellen, so sind stärkere Erhöhungen zwischenzeitlich auch in Mittelstädten und Dörfern angekommen....

Gebäudedämmung: Natürlich umhüllt

Bei der Gebäudedämmung werden immer häufiger natürliche Materialien eingesetzt. Warum sie in Sachen Herstellung, Isolier-Eigenschaften und Entsorgung gegenüber konventionellen Produkten punkten. Die Nachfrage nach natürlichen Dämmmaterialien hat sich erhöht, bieten...

Warum das Ruhrgebiet viele Start-Ups anzieht

Zahlreiche Hochschulen, günstige Büromieten, attraktive Industrielofts und die Nähe zur Industrie: Viele Aspekte sprechen für Unternehmensgründungen an der Ruhr. Das Ruhrgebiet entwickelt sich zu einem wichtigen Nukleus für Start-Up-Unternehmen. An der Ruhr gibt es...

Sinkt der Immobilienwert in Pandemie-Zeiten?

Viele Immobilieneigentümer sind verunsichert und fragen sich, ob die Corona-Krise den Wert ihrer Immobilie mindert. Über ein Jahr nach Ausbruch der Pandemie lässt sich sagen, dass die einzelnen Immobilienarten (Wohnungen, Büros, Einzelhandel) unterschiedlich betroffen...

Klimawandel und Bausubstanz

Heftige Stürme, Hagel, Starkregen und immer mehr Hitzesommer in Folge des Klimawandels wirken sich auch auf die Bausubtanz aus. Immobilienkäufer sollten bei der Wahl ihres neuen Eigenheims auf einige Dinge achten. Langandauernde Hitzeperioden, wie wir sie in den...

Lückenschluss erwünscht

Viele Grundstücke liegen in Deutschland brach. Manche Eigentümer verzögern die Bebauung mit dem Ziel, ihr Gelände nach einigen Jahren teuer verkaufen zu können. Auf diesem Wege würden sie vermutlich, ohne einen Finger krumm zu machen, eine Wertsteigerung erzielen. Im...

Ruhrgebiet: Corona und die Immobilienpreise

Die Preise für Wohnungen und Häuser haben sich nicht verändert. Auch Kaltmieten blieben in Essen und dem westlichen Ruhrgebiet stabil. Die Corona-Krise hat sich nicht auf die Wohnungsmieten und -preise ausgewirkt. Egal ob in Essen, Oberhausen, Mülheim a. d. Ruhr oder...

Nach Corona: Rückkehr in den Büroalltag

Ring Deutscher Makler (RDM) Essen informiert über Vorkehrungen am Arbeitsplatz für eine „neue“ Büronormalität Die Zahl der Arbeitnehmer, die wieder regelmäßiger ins Büro gehen, nimmt seit dem Ende der Sommerferien in NRW zu. Auch in Bürogebäuden sollten die Abstands-...

Pläne für Mülheims „Grüne Mitte“

Mülheims Lokalpolitiker träumen von einer „Grünen Mitte“. Einige zentral gelegene Brachflächen und Ex-Produktionsanlagen sollen renaturiert und mit Bedacht mit Wohnungsbau und Parkanlagen versehen werden. Das betroffene Gelände erstreckt sich von der Drohne auf der...

Essen: Keine Immobilienblase in Sicht

In den zurückliegenden Jahren erhöhten sich die Immobilienpreise und Wohnungskaltmieten in vielen Ballungsregionen. Daraus leiten manche Experten ab, dass eine Immobilienblase drohen könnte. Eine solche war in vielen Ländern wie Spanien, den USA und den Niederlanden...

Investoren entdecken Essen

In Essen wechselten 2018 so viele Wohn- und Geschäftshäuser den Besitzer wie selten zuvor. Insgesamt wurden 551 Wohn- und Geschäftshäuser veräußert. Gleichzeitig war auch das Transaktionsvolumen, also der Gesamtbetrag, noch nie so hoch: Er lag bei 446 Mio. Euro und...

Essen: Mehr Bewohner, mehr Neubau

Der Essener Immobilienmarkt hat sich in den zurückliegenden zehn Jahren extrem gewandelt. Lange Zeit litt die Stadt unter einem Bevölkerungsrückgang und musste Kitas und Schulen schließen. Viele Wohnungen standen leer. Das hat sich seit wenigen Jahren grundlegend...

Accessibility Toolbar